Wiederaufbau
Dr. Rudolf Brinckmann und Paul Wirtz steuerten die Bank – nicht ohne persönliche Gefahren besonnen und durchaus erfolgreich durch die dunkle Zeit von Krieg und Zerstörung. Die Währungsreform bedeutet zunächst eine finanzielle Einbuße. Letztlich ist die Umstellung der Währung von Reichsmark auf Deutsche Mark aber die Grundlage für die weitere wirtschaftliche Entwicklung.
1948 Am 20. Juni 1948 beträgt die Bilanzsumme der Bank 230,5 Mio. Reichsmark, ihr Kapital 15,5 Mio. Reichsmark. Einen Tag später, am Stichtag der Währungsreform, sind die Bilanzsumme 25,5 Mio. Deutsche Mark und das Kapital 3,1 Mio. Deutsche Mark.
1949 Durch Abschluss eines Rückerstattungsvergleichs wird die von Eric M. Warburg vertretene Familie Warburg wieder Gesellschafter der Bank.
Historie
1798 – 1898
Die ersten 100 Jahre
Mehr erfahren
1899 – 1918
Während der Kaiserzeit
Mehr erfahren
1919 – 1937
Kampf ums Überleben
Mehr erfahren
1938 – 1945
Die Kriegszeit
Mehr erfahren
1946 – 1955
Wiederaufbau
Mehr erfahren
1956 – 1985
Orientierung und Planung
Mehr erfahren
1986 – 1995
Neuausrichtung
Mehr erfahren
1996 – 2005
Engagement und Stärke
Mehr erfahren
2006 – heute
Die Gegenwart
Mehr erfahren