Die Gegenwart
Die Bank engagiert sich weiter bei Tochterbanken. Der Kreis der Partner wird erweitert und jüngst ein erfolgreicher Generationswechsel vollzogen.
2009
Übernahme einer Beteiligung an der Schwäbische Bank in Stuttgart; Eintritt von Joachim Olearius und Dr. Henneke Lütgerath als Partner.
2010
Erwerb von 80% der Züricher Family Office Bank Private Client Partners; Übernahme der restlichen 49% am Bankhaus Carl F. Plump von der Sparkasse Bremen; Eckhard Fiene tritt als Partner in das Bankhaus ein.
2011
Dr. Peter Rentrop-Schmid tritt als Partner in das Bankhaus ein.
2012
Eröffnung der Geschäftsstelle München.
2014
Dr. Christian Olearius (Vorsitzender) und Max Warburg (stellv. Vorsitzender) wechseln in den Aufsichtsrat, Joachim Olearius wird Sprecher der Partner.
2015
Übernahme der restlichen Anteile an der Schwäbische Bank.
2016
Die Tochtergesellschaften Bankhaus Hallbaum, Bankhaus Löbbecke, Bankhaus Plump und Schwäbische Bank verschmelzen mit M.M.Warburg & CO und firmieren fortan als Zweigniederlassungen.
2017
Verkauf des Private Banking Geschäfts der M.M.Warburg Bank (Schweiz) an die St. Galler Kantonalbank; Wechsel von Dr. Henneke Lütgerath aus dem Partnerkreis in den Aktionärsausschuss.
2018
Veräußerung der Tochtergesellschaften Warburg Invest Luxembourg S.A. und M.M.Warburg & CO Luxembourg S.A. an die Apex Group Ltd. Patrick Tessmann tritt als Partner in das Bankhaus ein.
2020
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Warburg Bank, Dr. Christian Olearius, und Max Warburg, stellvertretender Vorsitzender, ziehen sich von ihren Mandaten zurück. Den Vorsitz des Gremiums übernimmt Dr. Bernd Thiemann. Matthias Schellenberg tritt als Partner in das Bankhaus ein.
Historie
1798 – 1898
Die ersten 100 Jahre
Mehr erfahren
1899 – 1918
Während der Kaiserzeit
Mehr erfahren
1919 – 1937
Kampf ums Überleben
Mehr erfahren
1938 – 1945
Die Kriegszeit
Mehr erfahren
1946 – 1955
Wiederaufbau
Mehr erfahren
1956 – 1985
Orientierung und Planung
Mehr erfahren
1986 – 1995
Neuausrichtung
Mehr erfahren
1996 – 2005
Engagement und Stärke
Mehr erfahren
2006 – heute
Die Gegenwart
Mehr erfahren