Beitrag von Jan Mooren
Was als amerikanische Tradition begann, eroberte in den 2010er Jahren auch Deutschland und ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil des hiesigen Einzelhandelskalenders geworden. Der Black Friday (dieses Jahr am 28. November) bezeichnet den Freitag nach Thanksgiving und markiert traditionell den Startschuss für das Weihnachtsgeschäft. Einzelhändler locken mit verlockenden Rabatten und aus einem Tag ist längst eine ganze Black Week geworden, die am darauffolgenden Cyber Monday am 1. Dezember ihren digitalen Höhepunkt findet.
Doch kann man hier wirklich Geld sparen? Und welche Rückschlüsse lässt das Shopping-Spektakel auf die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu?