

Warum nachhaltige Geldanlagen die Investitionen der Zukunft sind
Wir sind überzeugt: Nachhaltiges Investieren und Rendite schließen sich nicht aus! Denn durch die Analyse von Investmenttiteln nach ESG-Kriterien lassen sich Chancen und Risiken noch detaillierter beurteilen als allein mit der klassischen ökonomischen Analyse. Für eine sinnvolle und erfolgreiche Geldanlage im Bereich ESG braucht es fundiertes Research, ausgeklügelte Prozesse sowie viel Erfahrung. Dadurch gelingt es uns, Investments noch besser einzuschätzen – ein Vorteil, der sich für Sie lohnt!
Unsere Experten an Ihrer Seite

Wir üben in der Vermögensverwaltung unsere Stimmrechte im Sinne von Nachhaltigkeitskriterien aus. Je mehr Akteure dies tun, desto entscheidender ist der Beitrag des Kapitalmarkts für mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft.
Robin Saerbeck,
Portfoliomanager und ESG-Spezialist

Für eine Kundin, die eine ganz bestimmte Vorstellung von Nachhaltigkeit hatte, konnten wir eine individuelle Anlagestrategie entwickeln und in ihrem Portfolio umsetzen. Denn die beste Investmentidee bringt dem Kunden nur dann einen Mehrwert, wenn sie alle seine Anforderungen berücksichtigt.
Britta Grashoff,
Leiterin Private Banking Bremen
Unsere Auszeichnungen





Verantwortungsvolles Anlegen
Die ESG-Kriterien auf einen Blick
Nachhaltiges Investieren fokussiert sich nicht nur auf Umweltschutz. Denn Themen wie zum Beispiel die Einhaltung von Menschenrechtsstandards oder die Vermeidung von Bestechung und Korruption spielen eine ebenso wichtige Rolle bei der Beurteilung von Unternehmen und Staaten.
Environmental
- Investitionen in erneuerbare Energien
- Effizienter Umgang mit Energie und Rohstoffen
- Reduktion von CO2-Emissionen
- Umweltverträgliche Produktionen und Produkte

Social
- Einhaltung zentraler Arbeitsrechte
- Nichtdiskriminierungsgebot
- Hohe Standards bei Arbeitssicherheit
- Faire Bedingungen am Arbeitsplatz
- Versammlungs- und Gewerkschaftsfreiheit

Governance
- Transparente Maßnahmen zur Verhinderung von Korruption und Bestechung
- Angemessene und transparente Vorstandsvergütung, die auf langfristige und nachhaltige Unternehmensentwicklung ausgerichtet ist
- Stärkung der Aktionärsrechte

So bringen wir Nachhaltigkeit in Ihr Portfolio
Wir bei M.M.Warburg & CO haben eine eigene Nachhaltigkeitsmethodik entwickelt, mit der wir Kapitalanlagen in einem mehrstufigen Prozess prüfen und auswählen.
Unsere Ausschlusskriterien
Wir schauen hinter die Kulissen. Mithilfe der umfangreichen Datenbank unseres ESG-Research-Anbieters MSCI filtern wir Unternehmen heraus, die Umsätze mit kontroversen Waffen erzielen oder in sehr schwere unternehmerische Kontroversen wie z.B. Kinderarbeit involviert sind. Auch werden Unternehmen, die höhere Umsätze mit der Förderung von Thermalkohle erzielen, ausgeschlossen, da mit einer solchen Förderung erhebliche Umweltschäden einhergehen.

Die Auswahl der Klassenbesten
Wir analysieren auf Branchenebene, welche Unternehmen besonders nachhaltig sind, und schließen Unternehmen aus, die auf Basis des MSCI ESG-Ratings im Branchenvergleich als unterdurchschnittlich nachhaltig bewertet werden. Dadurch vermeiden wir den Ausschluss ganzer Industrien und fördern den Wettbewerb um mehr Nachhaltigkeit innerhalb einer Branche.

Die qualitative & ökonomische Analyse
Im letzten Schritt wird das verbleibende Anlageuniversum durch die Anlageexperten der M.M.Warburg & CO qualitativ bewertet. Erst nach Berücksichtigung weiterer ESG-Aspekte und einer intensiven ökonomischen Analyse der Investments erfolgt die Freigabe für eine Investition.

Was bewirken: Impact Investments
Im Bereich der Impact Investments investieren wir in Unternehmen, die einen besonderen Beitrag in Bezug auf ESG-Kriterien leisten. Darüber hinaus erwerben wir neben Greenbonds auch Fonds, die beispielsweise Mikrofinanzkredite in Schwellenländern vergeben.

Greenwashing
Ein wesentliches Risiko der nachhaltigen Vermögensanlage ist das sogenannte „Greenwashing“. Hierbei werden irreführende oder unbelegbare Aussagen in Bezug auf die Nachhaltigkeit der Anlagen getätigt. Durch die strikte Umsetzung der auf dieser Seite beschriebenen Nachhaltigkeitskriterien wird Greenwashing bei uns vermieden.

Engagement
Durch Active-Ownership-Strategien sind wir im langfristigen und konstruktiven Dialog mit den Portfoliounternehmen, zeigen Verbesserungspotenziale auf und wirken auf entsprechende Veränderungen hin. Zusätzlich überwachen wir die Umsetzung unserer Handlungsempfehlungen.

Ihr Geschäft in sicheren Händen
Vertrauen ist die Basis einer langjährigen und guten Geschäftsbeziehung. Wir stehen Ihnen und Ihrem Unternehmen mit unserer globalen Kapital- und Handelsmarkt-Expertise sowie unserer unabhängigen Beratung immer zur Seite und sind Ihnen ein verlässlicher und sicherer Partner. Lassen Sie uns loslegen!