22. Mai 2025

China: Wenn man den Konjunkturdaten nicht trauen kann...

Offizielle Kennzahlen aus China erwecken momentan den Eindruck von einer sehr guten Konjunktur: So konnte die Industrieproduktion um 6,1 % im Jahr gesteigert werden. Auch die Jahresrate der Umsätze bei Konsumgütern konnte um 5,1 % gesteigert werden. Und die Jahresrate bei Investitionsgütern verzeichnete ein Plus von 4,0 %. Und trotzdem hat die chinesische Notenbank den Leitzins leicht von 3,1 auf 3,0 % gesenkt. "Das ist keine massive Bewegung," meint Dr. Jasperneite, Chief Investment Officer bei M.M.Warburg & CO. "Begründet wurde es aber damit, dass man die Konjunktur ankurbeln wolle."

Doch wie passt das zusammen? "Irgendwas stimmt da nicht. Entweder sind die Zahlen gelogen oder die Geldpolitik ergibt keinen Sinn. Ich vermute, die Geldpolitik ergibt schon Sinn," führt der Finanzexperte weiter aus.

Welche Erfahrungen Dr. Jasperneite in der Vergangenheit bereits mit offiziellen Konjunkturdaten aus China gemacht hat und wie er damit als Anleger umgeht, erfahren Sie im Video.