23. Mai 2024

Europa oder USA – welche Aktien laufen besser?

Nach einem schwachen April sind die Aktienkurse im Mai kräftig gestiegen. Kurszuwächse von fünf, sechs oder sieben Prozent waren im Mai bisher möglich. Viele Anlegende fragen sich nun: Wie geht es weiter?

Als Orientierung können hier Bewertungskennzahlen dienen, die Aktien und Aktienindizes untereinander vergleichbar machen. Dazu zählt zum Beispiel das Verhältnis von Kurs zu Gewinn, kurz KGV. "Der S&P500 hat zum Beispiel ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwas über zwanzig. Dagegen hat der DAX ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von um die zwölf," führt Carsten Klude, Chefvolkswirt bei M.M.Warburg & CO, an. Deutsche Aktien sind also sehr viel günstiger bewertet als amerikanische.

Sich deshalb auf den DAX zu konzentrieren und die USA außen vor zu lassen, wäre aber zu kurz gegriffen, meint der Finanzexperte: "Man sieht es an der Kursentwicklung der letzten Jahre: Obwohl amerikanische Aktien höher bewertet sind, liefen sie dennoch besser." Woran das liegt und wie Klude die aktuelle Situation in den USA und in Europa anhand vom KGV und der Dividendenrenditen einschätzt, erfahren Sie im Video.