Im Zuge der Börsenrally nach dem Corona-Einbruch 2020 rückten die FANGMAN-Aktien aufgrund ihrer frappierenden Wertentwicklung in den Fokus. Eine ähnliche Wertentwicklung ist zuletzt wieder zu beobachten gewesen: Begünstigt durch das absehbare Ende der Leitzinserhöhungen in den USA sowie den Hype um künstliche Intelligenz verzeichneten die sieben Aktien seit Jahresstart hohe Wertzuwächse: Ein Portfolio bestehend aus den FANGAM-Aktien hätte seit Januar 2023 gegenüber dem S&P 500 eine kumulierte aktive Rendite von rund 27 Prozent erzielt.
Warum Anlegende für den langfristigen Vermögensaufbau aber nicht ausschließlich auf die FANGAM-Aktien setzen sollten, welche Risiken marktkapitalisierte Indizes aufweisen und inwieweit gleichgewichtete Indizes eine attraktive Alternative darstellen, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von Konjunktur und Strategie:
Hier unsere Analyse