Beitrag von Simon Landt
Kaum eine Zinsentscheidung der US-Notenbank hat in letzter Zeit für so viel Spannung gesorgt wie die aktuelle und das aus gutem Grund. Die Federal Reserve hat ihren Leitzins erwartungsgemäß gesenkt, doch die Begleitumstände machten diese Entscheidung besonders bedeutsam: Während die Fed in diesem Jahr abwartend agierte und damit hinter der EZB zurücklag, stand sie zuletzt massiv unter politischem Druck durch US-Präsident Donald Trump. Persönliche Angriffe auf Fed-Chef Jerome Powell und die Sorge um die Unabhängigkeit der Notenbank werfen die Frage auf, ob die jüngste Zinssenkung tatsächlich ökonomisch sinnvoll ist oder ob die Geldpolitik zunehmend zum Spielball politischer Interessen wird.