Der jüngste Arbeitsmarktbericht für die USA sorgte an den Kapitalmärkten für Erleichterung und auch viele Volkswirte dürften durch die neuen Arbeitsmarktdaten ihre Konjunktur- und Inflationsprognosen anpassen. Denn mit 223.000 neu geschaffenen Stellen außerhalb der Landwirtschaft wurden die Markterwartungen wie schon in den Vormonaten übertroffen. Damit befindet sich die US-Wirtschaft aus Investorensicht in einer relativ komfortablen Position: Zum einen deutet der nach wie vor robuste Arbeitsmarkt isoliert betrachtet auf keinen wirtschaftlichen Einbruch hin. Zum anderen nimmt die Wahrscheinlichkeit unerwarteter weiterer Zinsschritte der Fed ab, da die Einkaufsmanagerindizes eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums signalisieren und den nachfrageseitigen Inflationsdruck senken. Lesen Sie mehr zu unseren Einschätzungen in unserem aktuellen Konjunktur und Strategie Bericht:
-
Ende des Zinszyklusses in Sicht: Weitere Kurserholung bei Aktien und Anleihen wahrscheinlich
3. Februar 2023
-
Jahresausblick 2023: Zinsen und Inflation erreichen ihren Höhepunkt − Kapitalmärkte fassen wieder Tritt
24. Januar 2023
-
Wie verlässlich sind makroökonomische Frühindikatoren?
20. Januar 2023
-
Was bedeutet der robuste US-Arbeitsmarkt für Investoren?
13. Januar 2023
-
Ausblick 2023: Ein paar Fragezeichen und eine ganze Menge Hoffnung
23. Dezember 2022
-
Ausblick 2023 (III): „An den Aktienmärkten bleibt es turbulent"
9. Dezember 2022
-
Ausblick 2023 (II): Ende der Zinswende in Sicht
2. Dezember 2022

Erhalten Sie exklusive Neuigkeiten immer zuerst
Wir informieren Sie wöchentlich über die aktuelle Lage am Kapitalmarkt.