- Reiner Brüggestrat (Vorsitzender) und Dr. Claus Nolting haben ihre Mandate zum 1. November 2025 im besten Einvernehmen niedergelegt
 
- Neu gewählt wurden Prof. Dr. Thomas A. Lange (Vorsitzender) sowie Dr. Heiko Fischer; Prof. Dr. Burkhard Schwenker bleibt stellvertretender Vorsitzender
 
- Die neuen Aufsichtsräte werden den Prozess der strategischen Neuausrichtung weiter begleiten
 
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der Hamburger Privatbank M.M.Warburg & CO: Mit Wirkung zum 1. November 2025 haben der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Reiner Brüggestrat (69) sowie Dr. Claus Nolting (74) im allerbesten freundschaftlichen Einvernehmen ihre Ämter niedergelegt. Neu gewählt wurden Professor Dr. Thomas A. Lange (62) als Vorsitzender sowie Dr. Heiko Fischer (58). Professor Dr. Burkhard Schwenker (67) wurde als stellvertretender Vorsitzender im Amt bestätigt.
Die Gesellschafter danken den ausscheidenden Aufsichtsräten für ihre Verdienste für M.M.Warburg & CO. „Gemeinsam mit Herrn Professor Schwenker haben Dr. Brüggestrat und Dr. Nolting in einer für die Bank herausfordernden Zeit Verantwortung übernommen und maßgeblich daran mitgewirkt, das Institut zukunftsfähig auszurichten,“ betont Dr. Jan-Frederik Belling für die Gesellschafter der Warburg Gruppe.
Dr. Brüggestrat und Dr. Nolting starteten ihre Tätigkeit im Jahr 2022 bzw. 2020. In ihre Amtszeit fielen insbesondere die Entscheidungen über die strategische Neuausrichtung und Fokussierung der Bank auf die Bereiche Private Banking und Corporate Banking sowie der Wechsel des Kernbankensystems. Insbesondere Dr. Brüggestrat, der den Vorsitz des Aufsichtsrats in einer neuralgischen Phase übernahm und die Bank in ruhigeres Fahrwasser führte, hat sich in die konstruktive Beratung und Überwachung der Gestaltungsprozesse maßgeblich eingebracht und damit einen entscheidenden Beitrag für die Zukunft von M.M.Warburg & CO geleistet. Ebenso hat Dr. Claus Nolting in den vergangenen Jahren daran mitgewirkt, die Bank zukunftsfähig auszurichten. Beide Herren haben sich für M.M.Warburg & CO sehr verdient gemacht.
Mit Prof. Dr. Thomas A. Lange konnte ein langjährig erfahrener Geschäftsleiter gewonnen werden, der nicht nur aufgrund seiner norddeutschen Herkunft, sondern auch beruflich seit vielen Jahren mit M.M.Warburg & CO vertraut ist. Nach 14-jähriger Tätigkeit bei der Deutschen Bank im In- und Ausland führt der Jurist seit 2007 die in Nordrhein-Westfalen tätige National-Bank AG mit Sitz in Essen. Das Institut ist im Oktober 2024 erfolgreich auf das Kernbankensystem agree21 migriert, wie es auch für Mai 2026 bei M.M.Warburg & CO geplant ist. Parallel zu seiner Verantwortung als Vorstandsvorsitzender hat Lange in der Vergangenheit weitere unternehmerische, wissenschaftliche und kulturelle Mandate ausgeübt. Hierzu zählten auch Vorsitzfunktionen in den Aufsichtsräten anderer Banken, mit denen die National-Bank, ebenso wie mit M.M.Warburg & CO, in keinem unmittelbaren Wettbewerb stand.
Dr. Heiko Fischer war bis 2021 über 17 Jahre Vorstandsvorsitzender der VTG Aktiengesellschaft, einem international tätigen Waggonvermietungs- und Schienenlogistikunternehmen und hat die Gesellschaft durch mehrere strategische Wachstums- und Internationalisierungsphasen geführt und zum eindeutigen europäischen Marktführer entwickelt. Darüber hinaus bringt er eine jahrzehntelange Erfahrung in in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen mit. Neben der damit verbundenen Fähigkeit zu Unternehmensführung und –entwicklung wird er durch seine Projektsteuerungs- sowie Technologie- und Skalierungskompetenz die Tätigkeit des Aufsichtsrates bereichern.
Zur Übernahme des Mandats führt Herr Prof. Dr. Lange aus: „Seit ihrer Gründung 1798 hat die Bank immer wieder ihren Willen und ihren Mut zur Veränderung unter Beweis gestellt. Neben ihrer Innovationskraft und Kundenorientierung haben dabei der Zusammenhalt und die Verbundenheit von Gesellschaftern, Partnern bzw. Vorstand und Mitarbeitenden – auch in schwieriger Zeit – ihre traditions- und ereignisreiche Vergangenheit geprägt. Meine Kollegen und ich danken für das in uns gesetzte Vertrauen und freuen uns darauf, gemeinsam mit dem Vorstand und allen Mitarbeitenden Teil der zukünftigen Geschichte dieser einmaligen Bank zu sein. Die konsequente Umsetzung des neuen Geschäftsmodells sowie die sorgfältige Einführung eines neuen Kernbankensystems werden hierfür ebenso wesentlich sein wie kundengetragenes Wachstum und die Exzellenz in der Einhaltung aufsichtsrechtlicher Vorgaben.“
Dr. Belling dankt den eintretenden Aufsichtsräten Prof. Dr. Lange und Dr. Fischer für die Bereitschaft, sich für die Bank zu engagieren, um den angestoßenen Transformationsprozess zu überwachen und dessen erfolgreiche Umsetzung zu begleiten. In Anbetracht der weitreichenden Vorhaben der Bank einerseits und der über viele Jahre nachgewiesenen Qualifikationen der Mitglieder des Aufsichtsrates andererseits sind die Gesellschafter davon überzeugt, verantwortungsbewusst die personellen Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Bank und ihrer Mitarbeitenden gestellt zu haben.
Über M.M.Warburg & CO:
M.M.Warburg & CO ist eine unabhängige Privatbank mit Hauptsitz in Hamburg und weiteren Standorten in ganz Deutschland. Das im Jahr 1798 gegründete Bankhaus steht für hochspezialisierte Expertise abseits des Massengeschäfts über die gesamte Wertschöpfungskette im Bereich unternehmerische und private Finanzen.
Zu den Kerngeschäftsfeldern zählen die Bereiche Private Banking, Corporate & Investment Banking und Asset Management. Hier bietet M.M.Warburg & CO individuelle Lösungen und eine persönliche, ganzheitliche Beratung für vermögende Privatkunden, Stiftungen, mittelständische, private und börsennotierte Unternehmen, die Schifffahrt sowie institutionelle Kunden und Finanzinvestoren. Als verlässlicher, erfahrener Partner tragen wir seit Generationen mit Weitblick zum Erfolg unserer Kundschaft bei.