Konjunktur & Strategie
4. September 2025

Vom ersten Taschengeld zum Vermögen: Wie Kinderdepots den Grundstein legen können

Beitrag von Jan Mooren 

Die finanzielle Vorsorge für den Nachwuchs ist eine Herausforderung – vom ersten Lebenstag bis über die Volljährigkeit hinaus. Steigende Lebenshaltungskosten, teure Ausbildung, Führerschein oder die erste eigene Wohnung: Die Ausgaben summieren sich schnell. Doch wie lässt sich das Beste aus Kindergeld & Co. machen? Welche Anlageformen sind sinnvoll, und wie profitieren junge Menschen am meisten vom Zinseszinseffekt? Unser aktueller Beitrag beleuchtet Chancen und Fallstricke klassischer und moderner Anlageformen, erklärt, warum der Kapitalmarkt langfristig überzeugt – und wie ein früher Einstieg in die Geldanlage nicht nur Vermögen, sondern auch Finanzkompetenz schafft.